Also gut, hier im warmen Rheintal hat es noch nicht geschneit. Vermutlich kann ich auch lange darauf warten, dass sich die Zapfen auf meinem Tisch im Vorgarten wieder öffnen. Es ist einfach hauptsächlich grau, kalt und feucht. Umso wichtiger, sich ein paar schöne Gedanken zu machen, und so zeige ich heute mal wie mein Blick aus dem Wohnzimmerfenster in den Vorgarten zur Zeit aussieht.

Der Tisch wird von einem kleinen Schneemann bewacht, der darauf wartet, dass auch die übrige Landschaft mal etwas weißer wird.

Den Stern haben sogar die Vögel schon angeknabbert, und ich musste ihn umdrehen. Vielleicht waren es aber auch andere Tiere, die des Nächtens unterwegs waren.

Ich habe mich da natürlich von dem einen oder anderen Blog inspirieren lassen.


Obwohl hier auch der Futterplatz für die zahlreichen Vögel ist, die uns in diesem Jahr besuchen, haben die Amseln wieder noch nicht kapiert, dass sie die kleinen Äpfel (sie sind sowohl halbiert als auch ganz) auch fressen können. Wahrscheinlich gibt es in den umliegenden Gärten besseres Amselfutter.

Auch auf der Fensterbank vor dem Haus sieht es inzwischen etwas weihnachtlicher aus. Dabei habe ich gar nicht viel verändert, seit ich die
Kürbiskörbe dort arrangiert habe.

Sogar die Samenstände der Herbstanemonen sind noch geblieben. Sie sehen schön puschelig aus. Hinzu kamen einige Karden anstatt des Efeus und zwei glänzende Kugeln. Fertig.


Dazu noch verschiedene Nadelzweige.

Und ein Korb mit Fichtenzapfen, die schon seit dem Dänemarkurlaub im Sommer auf ihren Einsatz gewartet haben.
liebe ute,
AntwortenLöschenkomm doch mal bei uns vorbei - bei deiner deko kann man das grau-triste schneematsch-eis-nebel gemisch sicher vergessen.
mein trost für dich: halbgefrorenes ist besser zum dessert als auf der strasse...
liebe grüsse, stefanie.
einen tollen Ausblick hast Du dir da geschaffen. Ich liebe Zapfen in diesen Mengen.Leider habe ich nicht so viele gefunden.
AntwortenLöschenL.G.
Helga
Grüß dich Ute, ich lass mich immer von anderen blogs inspirieren, deswegen besuche ich sie ja auch. Und ich konnte auch schon jede Menge lernen, weil es ja viele Kreative gibt. Diese naturnahe Dekoration gefällt mir jetzt also nochmal besser. Das kommt irgendwie so stimmig! Ich wünsche dir auch einen schönen 3. Advent, mit lieben Grüßen aus Schwaben, Brigitte
AntwortenLöschenHallo Ute,
AntwortenLöschenbei dir sieht es aber schön aus. Da macht der Blick aus dem Fenster ja richtig Spaß? Übrigens den süßen Schneemann habe ich auch. Leider ist er dieses Jahr auf dem Dachboden geblieben, weil ich nicht so viel dekoriert habe wie sonst.
Komischerweise bleiben bei uns die Äpfel dieses Jahr auch liegen. Ich sehe auch nur wenige Amseln hier. Das war in den vergangenen Jahren ganz anders - irgendwie seltsam!
LG und einen schönen 3. Advent
Angelika
Liebe Ute, wirklich schön! Ich bewundere es, wieviel Mühe du dir mit der Deko machst. Ich hätte auch gerne so einen schönen Ausblick, aber zum Dekorieren tauge ich einfach nicht.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Margit
Liebe Ute,
AntwortenLöschendeine Bilder zeigen, dass es im Winter auch ohne Schnee sehr stimmungsvoll aussehen kann, du hast wieder so reizend dekoriert.
LG Gabriele