Und zwar habe ich für dieses Osternest ein Grundgerüst aus Blumenwickeldraht verwendet. Vom Draht wickelt man einige Meter ab und fasst sie locker zu Schlaufen in einer Hand zusammen.
Wer ein großes Nest machen will, benötigt schon eine ganze Rolle Wickeldraht. Da ich aber nur ein kleines Nest machen wollte, habe ich nur etwa so viel Draht verwendet, wie hier auf dem Bild zu sehen ist. Der Draht wird zunächst auf dem Tisch zu einem Kreis flachgedrückt und dann zu einem Nest geformt. In dieses Grundgerüst kann man dann Zweige oder auch Gräser einflechten. Gut geeignet ist alles, was man an Gartenabfällen jetzt im Frühjahr von Sträuchern und Stauden abschneidet. Ich habe schon verschiedene Osternester aus Gartenabfällen gebastelt.Außer den Birkenzweigen habe ich dieses Mal auch einige vertrocknete Lavendelzweige verwendet. Die waren allerdings fast schon zu trocken und ließen sich deshalb nicht ganz so gut einweben. Um das Nest österlich zu dekorieren habe ich es mit einem weißen Gänseei und zwei golden eingefärbten Wachteleiern gefüllt. Die kleine Zwiebel, die hier so vorwitzig austreibt, habe ich in einem der Blumenkästen gefunden, die noch vom vorigen Frühjahr mit Zwiebeln gefüllt sind. Allerdings will ich die Kästen in den nächsten Tagen nun doch einmal neu bepflanzen, weshalb ich die Zwiebel sowieso bald ausgegraben hätte.
In das goldene Osterei habe ich eine neue Traubenhyazinthe gesetzt - passend zu dem weißen Osterhasen aus Keramik ist es nun eine weiße Traubenhyazinthe. Damit das Ei auf der Holzrinde gut steht, wird es mit Heißkleber festgeklebt.
Einen weiteren Teil des weißen Muscari-Topfes habe ich in Moos gebettet in eine kleine Glasvase gesetzt. Und weil es im Gartencenter neulich golden eingefärbte Wachteleier gab, die so gut zu meinem goldenen Tablett passen, habe ich davon natürlich auch noch einige eindekoriert.
Und somit gibt es auch in diesem Jahr wieder ganz spontan eine goldene Osterdekoration, die sich quasi um das Tablett herum entwickelt hat. Sie ist nicht ganz so glitzernd, wie vor drei Jahren, aber es lohnt sich immer, wenn man Dinge aufhebt und wiederverwendet.
...ich brauch jetzt Birkenzweige, das ist jetzt endgültig, lach. So, so schön und vielfältig sind deine Kreationen.
AntwortenLöschenHerzliche Grüße
Gabi
Ich drücke dir die Daumen, dass du welche findest. Liebe Grüße!
Löschen