Der rote Granatapfel, dem ich ein "Bett" aus einigen Fichtenzweigen gewunden habe, passt wunderbar in den Advent. Die Zweige kann man locker zum Kranz formen und einfach mit etwas goldenem Basteldraht umwickeln. Ich habe den Granatapfel als Kerzenständer umfunktioniert und dazu die zipfelförmigen Kelchblätter mit kupferfarbenem Basteldraht umwickelt. Beim Kaufen muss man deshalb darauf achten, dass die Zipfel noch vorhanden sind, denn im Supermarkt sind sie oftmals abgebrochen.
Auf dem Tablett habe ich drei Plätzchen-Ausstechförmchen verteilt. In das kleinste, kamen einige der rosa Pfefferbeeren, die ich für den Adventskranz gekauft hatte. Die beiden anderen Förmchen habe ich mit sehr kleinen Stückchen Nadelbaumzweigen verschönert und das größere von beiden noch dazu mit einem Kerzenhalter plus Kerze versehen.
Die Ausstechförmchen benutze ich nicht zum Plätzchenbacken. Ich habe sie vor einigen Jahren mal zum dekorieren gekauft und tatsächlich schon einmal ein solches Adventstablett damit gestaltet.
Die Engelkerzenhalter aus Keramik habe ich schon viele Jahre. Zum allerersten Mal habe ich sie im Jahr 2008 hier im Blog gezeigt. Kaum zu glauben, dass ich hier nun schon 17 Jahre schreibe. Am 12. Dezember 2007 habe ich meinen ersten Post verfasst.
In den letzten Jahren habe ich die Engel gar nicht aufgestellt, doch jetzt passen sie so wunderbar zu dem rosafarbenen Tablett.
Und schon ist wieder die erste Adventswoche vorüber. Ich habe heute Plätzchen gebacken und was habt ihr so gemacht? Ich wünsche euch allen einen schönen zweiten Advent.
Ach, das ist aber eine schöne Idee, die du hier umgesetzt hast. <3 Ich finde den Granatapfel als Kerzenständer schon genial. Aber auch auf die Idee mit den Plätzchenausstechern wäre ich vermutlich nie gekommen. Die Pfefferkörner darin sind absolute Hingucker. Eine richtig schöne Idee und eine tolle Alternative zum klassischen Adventskranz <3
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Tanja :o)
Liebe Tanja, es freut mich, dass dir mein Adventstablett so gut gefällt. Liebe Grüße, Ute
Löschen