Samstag, 2. Juli 2016

Low-budget-Mitbringsel mit Salbei

  Nicht nur die Apfelminze wächst wie Unkraut, auch der Gartensalbei scheint diesen bisher feuchten Sommer zu mögen. Ich dachte ja immer, Salbei mag es lieber trocken. Aber egal, der Strauch wuchert in diesem Jahr und so kann man wunderbar richtig viel davon ernten. Eine ganz hübsche Bastelidee aus Salbeiblättern habe ich neulich bei Bloom's entdeckt. Die habe ich gleich mal ausprobiert und will sie heute zeigen.
  Man benötigt dafür zwölf etwa gleich große Salbeiblätter, die jeweils vom Stielende her aufgerollt werden, sodass die Blattunterseite innen ist.
 Ein Röllchen nach dem anderen wird dann auf einen dünnen Blumenwickeldraht gefädelt – und zwar wird der Draht mittig durch die Röllchen gesteckt.
  Dann fasst man den Draht zu einem Kranz zusammen und verzwirbelt die Drahtenden fest miteinander. Die Enden werden kurz abgeschnitten.
 Je nach der Größe der Blätter kann man Kränzchen in verschiedenen Größen winden.
  Zum Schluss bindet man noch eine Kordel oder einen Bastfaden um den Kranz und schon kann man ihn aufhängen und zum Beispiel ein Glas selbst gemachte Kräuterkäsecreme damit verzieren.
  Auch ein Flaschenhals lässt sich damit verschönern. Sehr gut passt dieser Salbeikranz an eine Flasche mit selbst gemachtem Kräuteröl. Da ich aber leider gerade keins im Haus hatte, habe ich eine Weinflasche mit dem Kranz verziert.

So kann man ganz schnell ein schönes Mitbringsel dekorieren – und das ist sozusagen mal wieder eine Bastelidee aus der Kategorie Low-budget.


Für die Kräuterkäsecreme habe ich 200 Gramm Schafskäse, 200 Gramm Schmand, eine gepresste Knoblauchzehe und eine Handvoll Kräuter (ich habe Basilikum genommen) verwendet. Alles wird mit dem Pürierstab zu einer Creme verarbeitet und mit einer Prise Pfeffer gewürzt. Durch den salzigen Schafskäse benötigt man kein Salz zum Würzen. Schmeckt super.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!

Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.