Samstag, 22. November 2025

Töpfern auf der Drehscheibe und ein Friedhofsbesuch im Dunkeln

Anfang November hatte ich eine Woche Herbsturlaub, den ich zu Hause verbracht habe. Bei einer Freundin durfte ich auf der Töpferscheibe drehen. Das habe ich vor über 30 Jahren mal gelernt und damals habe ich sogar Kurse an der Volkshochschule gegeben. Weil ich es so lange nicht mehr gemacht habe, dachte ich, ich hätte verlernt, wie es geht. Aber wie man im neuen Video von meinem Petunias-Vlog-Kanal sieht, kann ich es noch ein bisschen.

Petunias Vlog in Mainz vor der Theodor-Heuss-Brücke
Ich war außerdem ebenfalls nach längerer Zeit mal wieder shoppen in der Stadt.
Petunias Vlog in der Altstadt in Mainz
Aber vorher habe ich mich mit einer Freundin in einem Café getroffen.
Petunias Vlog bei Cappucino und Mohnkuchen
Das habe ich auch schon länger nicht mehr gemacht.
Petunias Vlog im Café zum Tee
So ein Urlaub zu Hause ist perfekt, um einmal all das zu machen, zu dem man sonst im Alltag keine Zeit hat.
Petunias Vlog am Kirschgarten in Mainz

Petunias Vlog bei den Markthäusern in Mainz
Am nächsten Tag war das Wetter schon bedeutend besser als an diesem Tag. Da bin ich dann noch einmal in die Stadt gefahren, um einkaufen zu gehen.
Petunias Vlog am Schloßtor in Mainz

Was ich gekauft habe, zeige ich übrigens ebenfalls im Video. 

Petunias Vlog mit Blick auf den Mainzer Dom
Und außerdem habe ich in meinem Herbsturlaub auch noch einen Friedhof im Dunkeln besucht.
Petunias Vlog auf dem Friedhof
Dort war am Abend nach Allerheiligen eine ganz besondere Atmosphäre.
Allerheiligen-Lichter auf dem Friedhof im Dunkeln
Es war schön, mal wieder Zeit für solche Dinge zu haben, zu denen man sonst nicht kommt. Ich konnte auch den Herbstwald im Sonnenschein genießen, aber das zeige ich dann beim nächsten Mal.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!

Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.