Aus dem Boden einer Pappschachtel, in der ich Äpfel im Supermarkt gekauft hatte, habe ich einige Sterne ausgeschnitten. Wer nicht so gut Freihandzeichnen kann, sucht sich eine Vorlage im Internet, druckt sie aus und überträgt sie auf transparentes Butterbrotpapier. Die so vorgezeichnete Form ausschneiden und dann auf die Pappe übertragen. Jetzt geht es ans Einwickeln. Den Pappstern auf ein Laubblatt legen, die Ecken einschlagen und mit dünnem Draht umwickeln.
Vor allem bei den Spitzen der Sterne muss man sorgfältig arbeiten und eventuell ein weiteres Blatt darüber wickeln, um die Spitzen des Pappsterns zu verhüllen. Damit die Laubsterne schön herbstbunt werden, am besten verschiedene Blätter verwenden.
Sehr gut eignen sich gelbe Ahornblätter und braune Buchenblätter. Eichenlaub ist ein wenig steif - geht aber zur Not auch. Und auch die Größe der Blätter spielt eine Rolle. Zuerst dachte ich, mit großen Blättern sei der Laubstern schnell "verpackt". Besser ist es allerdings, wenn man kleinere Blätter verwendet. Die lassen sich leichter um die Spitzen und Zacken wickeln.
Jetzt muss ich die Weihnachtssterne aus Herbstlaub nur noch mit einem Goldfaden versehen, dann kann ich sie ins Fenster hängen. Damit verabschiede ich mich für heute und wünsche einen geruhsamen und gesunden Ersten Advent!
Danke für diese super schöne Idee.
AntwortenLöschenLG Doris
Eine super schöne Idee, liebe Ute.. das werde ich mal ausprobieren.
AntwortenLöschenLieben Gruß und einen schönen Abend, Marita
Klasse Idee und toll umgesetzt.
AntwortenLöschenLG Karl-Heinz
Das ist eine hübsche Idee, die ich gerne ausprobieren werde, sobald die Laubfärbung anfängt. LG
AntwortenLöschenHallo, tolle Idee!
AntwortenLöschenIm Sinne der Nachhaltigkeit kann als Schablone auch ein Plätzchenausstecher in Sternform benutzt werden. Spart Strom, Tinte und Papier.
Herzliche Grüße
Na klar, das geht auch. Gute Idee!
Löschen