Ein dicker Blumensteckdraht dient als Baumstamm. Um ihn zu befestigen, wird mit einem Nagel zunächst in dem Holzklotz ein Loch vorgebohrt. Man kann dazu natürlich auch die Bohrmaschine nehmen, muss dabei allerdings darauf achten, dass das Loch nicht zu groß wird. Der Nagel wird am besten mit einer Zange wieder herausgezogen. Dann kommt der Steckdraht ins vorgebohrte Loch und um diesen zusätzlich zu fixieren, kann man etwas Heißkleber um das Loch und den Draht geben.
Damit die Blätter nicht ganz bis nach unten auf den Stamm rutschen, habe ich einen weiteren Tropfen Heißkleber ins untere Drittel an den Draht gegeben - sozusagen als Stopper.
Jetzt geht es ans Aufspießen. Die Blätter werden am besten nach der Größe sortiert, denn zuerst werden die großen auf den Draht gesteckt. Nach oben hin sollten die Blätter immer kleiner werden, damit das Bäumchen eine schöne Form bekommt. Da ich gelbe und rote Blätter gesammelt habe, habe ich beide Farben gemischt. So wird das Bäumchen schön bunt.
Als Abschluss dient ein kleiner Zierapfel. Man kann aber auch eine Hagebutte, eine Eichel oder Haselnuss nehmen. Diese sollte am besten vorgebohrt werden, um sie leichter auf den Draht stecken zu können.
Und wer keinen Holzstamm im Haus hat, der kann auch einfach einen kleinen Blumentopf nehmen und das Laubbäumchen dort hinein setzen.
Auf ähnliche Weise habe ich übrigens im vorigen Jahr auch meine Weihnachtsbäumchen aus Papier gebastelt.
Was für eine hübsche Idee, das werde ich auch versuchen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Sabine
Wieder eine sehr schöne herbstliche Deko. Sie wird bestimmt auch an grauen Tagen weit leuchten.
AntwortenLöschenLieben Inselgruß
Kerstin
Wow, was für eine tolle Idee - solche Bäumchen-Leichtgewichte könnte ich jetzt ja sogar bedenkenlos auf die schiefe (fast zerbrochene) Tischplatte unseres Gartentischs stellen. Bleibt nur die Frage, wann ich mal Zeit für einen Herbstspaziergang habe. Denn so schönes großes rot-gelbes Laub hat unser Garten nicht zu bieten …
AntwortenLöschenLG Silke
Was für eine bezaubernde Idee und eine tolle Umsetzung :-)
AntwortenLöschenDas werde ich mir für nächstes Jahr vormerken und hoffentlich recchtzeitig dran denken.
Viele Grüße Mika