Und so kommt es, dass ich in dieser Adventszeit irgendwie alles mit Zieräpfeln dekorieren werde. Auf dem Pflanztisch vor dem Gartenhäuschen habe ich schon mal damit begonnen.
Zunächst habe ich einen kleinen Mooskranz gewickelt. Weil die Beeren des Feuerdornkranzes schon ganz eingetrocknet waren, habe ich einfach diesen Kranz recycelt und mit Moos fett umwickelt. So brauchte ich keine neue Kranzunterlage aus Stroh.
Im Gartencenter habe ich je einen Bund Seidenkiefernzweige und einen Sicheltannenzweige (Cryptomeria japonica) gekauft. Daraus habe ich den Adventskranz gewickelt, doch den zeige ich erst im nächsten Post. Von den übriggebliebenen Cryptomeria-Zweigen habe ich einige auf dem Mooskranz oben drauf befestigt. Darauf kam noch ein Kränzchen Birkenzweige, das vom Frühjahr übriggeblieben ist. Und dann habe ich das Kranzinnere mit Kiefernzapfen gefüllt. Davon haben wir ja immer genug. Zwischen die Zapfen wurden einige Zieräpfel gelegt und fertig war Kranz Nummer eins.
Da ich ja den Beerenkranz, der im Fenster des Gartenhauses hing, zum Mooskranz umfunktioniert hatte, brauchte ich nun einen weihnachtlichen Kranz für das Fenster - und zwar aus Seidenkieferzweigen. Hierfür habe ich mir noch eine Kranzunterlage selbst gemacht und einfach einen Zweig zum Kranz gedreht. Kiefernzweige sind ja recht biegsam und eignen sich daher gut. Damit die Unterlage auch wirklich rund wird, kann man den Kiefernast an mehreren Stellen knicken. Das sieht man später nicht, weil er ja noch mit dem Kieferngrün umwickelt wird.
Fürs Fenster war mir der Kranz dann aber doch zu groß. Also habe ich aus dem letzten Rest der Cryptomeria ein noch kleineres Kränzchen gewunden.
Mit den zwei winzigen Zapfen der Krüppelkiefer aus unserem Vorgarten passt es perfekt ins Fenster.
Innen auf dem Fenstersims zieren noch zwei Tannenbäumchen aus Holz das Fenster, sodass es fast ein wenig wie ein Weihnachtswald wirkt.
So habe ich schon mal den ersten Teil der Adventsdekoration fertig - und dass immerhin eine Woche vor dem ersten Advent. Ich liege gut in der Zeit.
Rot und Grün sind doch die Weihnachtsfarben schlechthin. Und die kleinen Zieräpfel leuchten so wunderbar. Sie halten jetzt schon einige Wochen und werden hoffentlich auch die Adventszeit noch gut überstehen.
Das sieht wirklich alles sehr schön aus und ich wünschte ich wäre auch schon so weit. Leider sehen unsere Zieräpfelchen bei weiten nicht mehr so schön aus und gleichen eher verschrumpelten Rosinen. Für die Deko sind sie somit nicht mehr zu gebrauchen, so bleiben sie halt für die Vögel hängen
AntwortenLöschenLG Lis
Wunderschön! Ich liebe deine Deko! Ich werde dieses Jahr auch mit unseren Zieräpfeln arbeiten, der Baum hängt voll davon.
AntwortenLöschenLiebe Grüße zu dir,
Gina
Ach schön, es geht los ;-)
AntwortenLöschenIch muss nun ja leider noch einige Jahre auf Kerzen verzichten - und selbst dünne Lichterketten-Kabel sind gefährdet, aber es kommen auch wieder andere Zeiten. Und solange kommt das kalte 'Warmlicht' der LED-Microketten ins Glas unter Verschluss. Doch so mit Kerze und Beiwerk finde ich es natürlich auch viel schöner. Ich wünsche Dir eine gemütliche und kreative Vorweihnachtszeit!
LG Silke