Ich habe eine fröhlich-bunte pinkfarbene Wärmflasche gewählt und diese mit einer Hülle in verschiedenen Pink-, Rot- und Lilatönen umfilzt.
Außerdem habe ich Wollreste und bunte Fitzelchen von einem Seidentuch als Muster für die Oberseite verwendet. Mit einer Schere habe ich nicht nur die Stoffflecken geschnitten, sondern auch ganz winzig kleine Pünktchen, die man hier oben links im Bild wie kleine Farbsprenkel sieht.
Hier sieht man die bunten Farbsprenkel noch einmal nach dem Trocknen der Wolle. Und natürlich auch die eingefilzten Wollfäden und Stoffreste.
Ich hoffe, die Wärmflasche kann mit der alten braunroten Gummiwärmflasche meiner Mutter mithalten. Und sie ist hoffentlich bereits im Einsatz, um die kalten Füße zu wärmen. Jedenfalls muss man diese Wärmflasche hier nicht mehr mit einem Handtuch umwickeln, denn die Filzhülle sorgt dafür, dass man sich nicht verbrennt.
Inzwischen ist sie nämlich nicht mehr bei mir, denn ich habe sie bereits verschenkt. Ich finde, die pinkfarbene bunte Wärmflasche macht richtig gute Laune und während die Tasse Tee von innen wärmt, sorgt die Wärmflasche dafür, dass es auch von außen schön gemütlich warm ist.
Farbe und Muster sind wunderschön geworden. Die wird bestimmt gerne im Einsatz sein. Hast du die Gummi-Innenflasche nachträglich reingeschoben? Sieht so aus, als wenn du eine Schablone umfilzt hast.
AntwortenLöschenLiebe Grüße, Sigrun
Ja, ich habe eine Schablone aus Noppenfolie umfilzt und die Wärmflasche anschließend reingeschoben.
LöschenAlso so eine hübsche Wärmeflasche in pink mit Filz hätte ich auch gerne! Sehr hübsch!
AntwortenLöschenlg kathrin