Neben kleinen Apfelzweigen habe ich grüne Hagebutten und eine Dolde unreifen Holunder mitgenommen. Außerdem einige Blüten vom wildwachsenden Oreganum.
Als nächstes habe ich einige Teelichtgläser aus dem schwedischen Möbelhaus mit je einem grünen Apfel dekoriert. Dazu wurden kleine grüne Beeren auf goldenen Boulliondraht gefädelt und fertig waren meine Apfelgläser.
Ganz so einfach ging das Fädeln natürlich nicht. Ich habe mich zuerst an den grünen Beeren des Rotdorns versucht. Die ließen sich aber nur sehr schwer mit einer Nadel vorbohren.
Ganz einfach konnte ich dagegen die kleinen grünen Früchte auffädeln, die ich von einem Liguster gesammelt hatte.
Dann habe ich mich natürlich auch noch an so einem hübschen Apfelkranz versucht. Die Idee dazu stammt vom Blog Blomsterverkstad.
Leider hatte ich nicht den passend starken Draht. Als Ersatz habe ich ganz normalen Blumendraht doppelt verwendet, um die Äpfelchen aufzureihen. Dieser blieb allerdings nicht ganz in Form und so wurde es dann am Ende auf Grund des Gewichts der Früchte eher eine Apfelkette.
Ja und so sehen Strauß und Apfelgläser nun auf unserer Fensterbank aus, denn ich wollte mir den Sommer doch auch mal nach drinnen holen. Mal sehen, wie lange sie halten!

Eine tolle Jahreszeiten-Deko hast du da gezaubert, gefällt mir sehr gut.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sandra
Das ist eine schöne Deko!!!
AntwortenLöschenSchade, dass sie nicht so lange hält.
Liebe Grüße,
Biene
Liebe Ute, erst einmal vielen Dank für deinen Besuch!
AntwortenLöschenEinfach wunderschön deine Apfeldeko - so erfrischend sieht sie aus. Mein Garten muß sich derzeit leider etwas in Geduld üben. Ein ein kleiner Herr hat es eben genau mit dieser nicht so. Ich wünsche dir einen schönen Tag.
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Ute,
AntwortenLöscheneine richtig frische Sommerdeko hast Du da gezaubert. Ich werde auch mal schnell im Garten nach den Äpfeln sehen. Die sehen in Schalen und Töpfen bestimmt auch gut aus.
L.G.
Helga
Wie kommt es bloß, daß ich plötzlich den Duft von Äpfeln in der Nase habe. Besonders gefallen mir die schlichten Gläser mit den aufgefädelten kleinen und versenkten großen "Grünen"!!!
AntwortenLöschenWie lange wird sich der Apfelkranz halten können? Das würde mich interessieren, kannst Du vielleicht später eine Info darüber nachreichen?
Ich wünsche Dir eine gute Woche
Wurzerl
Eine Apfeldeko. Darauf muss man erstmal kommen. Wunderschön und liebevoll hast Du die tollen Früchte präsentiert und dekoriert. Klasse!
AntwortenLöschenLG, Birgit
Deine Deko gefällt mir unheimlich gut, auch wenn es mir jetzt noch etwas zu herbstlich ist.
AntwortenLöschenIch möchte mich endlich noch ganz herzlich für den Award bedanken, den Du mir verliehen hast, darüber freue ich mich sehr.
Durch den Urlaub und die viele Arbeit danach im Büro komme ich heute erstmals dazu, mal wieder andere blogs zu besuchen und auch die Kommentare in meinem blog ausgiebig zu lesen.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag!
LG, Monika
Ganz prächtig ist deine Apfeldeko geworden Ute!
AntwortenLöschenAus den gefallenen vom Nachbarn habe ich mir auch einen Kranz gemacht, es stimmt, normaler Blumendraht reicht nicht, da verbiegt er sich. Dürfen die im Glas noch gegessen werden? :o)
Liebe Sonnengrüße
Gabriele
...sind das schöne Farbkombinationen, rose und apfelgrün.....!
AntwortenLöschenSchöne Dekos sind entstanden, am Samstag werd ich filzen und ich hab Lust etwas in diesen Farben zu gestalten.
Apfelgrüne Grüße,
Heidi
Eine irre Idee Äpfel zur Deko zu nehmen...die werde ich mir merken :-)
AntwortenLöschenEine tolle Idee, die zum Nachmachen auffordert! :)
AntwortenLöschenSchöne Grüße
Mara Zeitspieler