Danach legt man den Draht um den oberen Rand des Glases und fädelt das offene Drahtende durch die Schlaufe hindurch, so wie auf dem Bild unten. Dann zieht man den Draht um den Glasrand zusammen, allerdings nicht zu fest, denn man muss noch einmal das offene Ende darunter durchfädeln können.
Dazu wird der Draht zunächst nach oben wie zu einem Henkel gebogen und auf der gegenüberliegenden Seite unter dem Draht hindurchgeführt. Erst jetzt kann man alles möglichst fest anziehen.
Das offene Ende wird jetzt ebenfalls zu einer Schlaufe gebogen und um den Henkeldraht verzwirbelt. Fertig ist die Aufhängung.
Zum Schluss gibt man nur noch ein Teelicht hinein und schon hat man eine kleine Laterne. Man kann diese Joghurtgläser allerdings auch als hängende Blumenväschen dekorieren. Ich habe das hier einmal bei meiner Herbstdeko im Joghurtglas gezeigt.
Ich habe mich übrigens für Joghurtgläser entschieden, weil die recht klein sind und man sie daher an so einem dünnen Draht gut aufhängen kann. Man kann natürlich auch Einmachgläser verwenden, aber dann würde ich doch einen etwas stärkeren Draht nehmen.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Liebe Ute, wunderschöne Dekoration und upcycling vom Feinsten:-) Vielen Dank für ie Inspirationen ih komme wieder.
AntwortenLöschenLiebe Ute
AntwortenLöschenEine wirklich tolle Idee und sieht so schön aus.
Ein gutes neues Jahr und alles Liebe wünscht Dir Yvonne
Hallo Ute,
AntwortenLöschenich liebe Dinge, die ich leicht nachmachen kann und die hübsch aussehen.
Bei deinen Laternchen stimmt alles.
Viele Grüße,
Anette
Liebe Ute, die Idee ist wirklich klasse. Solche Laternen gibt es auch immer wieder mal teuer zu kaufen.
AntwortenLöschenLg kathrin
Toll! Einfach, praktisch, preiswert.
AntwortenLöschenMach ich mit den Lütten nach.
Sigrun
Und jetzt noch mit Kräutern am Draht schmücken, dann werden daraus Duftlichter ;-)
AntwortenLöschenJoghurtgläser sind natürlich viel schicker als Babygläschen, aber die waren 2010 ja wegen meiner Großmutter zur Genüge im Haus. Allerdings ist bei denen der Teelichtwechsel durch die enge Öffnung auch schwieriger - zumindest bei den Gläschen 'für die ersten Monate' …
Liebe Grüße zum neuen Jahr.
Silke
Hallo Ute,
AntwortenLöschendeine Glaslaternen sehen sehr hübsch aus.
Bei uns in der Nähe gab es immer eine Veranstaltung „Weinberg in Flammen“. Da haben die Winzer gaaaanz viele solcher Glaslaternen aufgehängt, aber sie haben meist Einmachgläser benutzt. Das sah immer soooo schön aus, wenn man spät am Abend vom Hügel aus angefahren kam und in der Ferne die ganzen Lichter sehen konnte. Im Garten wirken deine kleinen Laternen sicher auch sehr schön und inzwischen habe ich auch einige Sträucher an denen man sie anbringen könnte.
Ich bedanke mich für den Tipp und die Anleitung und werde beim Einkaufen gleich mal nach Joghurt im Glas Ausschau halten.
Ganz ♥-lich grüßt
Uschi
Ute - das ist ja genial!!!!!!!
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Uschi
so what hutliebhaberin
Liebe Ute,
AntwortenLöschenDu hast immer so tolle Ideen und es entstehen immer so herrlich schöne Sachen.
Ich schau sehr gern in Deinen Blog.
Herzliche Grüße
Petra