Der Grund: Ich wollte für meine Osterdekoration im Garten ein paar Eier haben, die nicht so leicht kaputt gehen. Die kleinen Wachteleier und die großen Gänseeier sind zwar sehr hübsch, doch ich habe festgestellt, dass die Wachteleier immer wieder von Vögeln aufgepickt werden, die auf Futtersuche sind.
Bei den etwas teureren Gänseeiern möchte ich daher nichts riskieren. Um sie vor hungrigen Vögeln zu schützen, kann man die Eier auch unter einer Drahtglocke arrangieren. So eine Glocke lässt sich ganz schnell aus sogenanntem Hühnerdrahtzaun selbst herstellen. Ich hatte noch aus dem vorigen Jahr ein passendes Stück von den hängenden Frühlingsblühern übrig. Kurzerhand wurde eine Drahtglocke daraus. Und diese hat als Untersatz einen selbstgegossenen Betonteller bekommen.
So richtig habe ich mit dem Dekorieren für Ostern noch immer nicht begonnen. Für dieses Wochenende ist noch einmal Frost vorhergesagt und da muss die Gartendekoration noch etwas warten.
Betoneier sind ideal zum draußen dekorieren, die gehen wenigstens nicht kaputt. Wenn es jetzt wärmer wäre würde ich auch noch welche machen, aber bei den Temperaturen fallen einem ja die Finger ab. Mach ich sie halt im Sommer, dann trocknen sie auch schneller und schließlich kommt auch nächster Jahr wieder Ostern!
AntwortenLöschenLG Lis
Stimmt, die habe ich auch noch irgendwo im Fundus ;-) Denn mit Beton habe ich als Grau-Fan schon lange keine Probleme mehr. Nur die sind irgendwo gut verpackt. Bis Ostern werde ich die sicherlich nicht mehr finden - das Fest kommt zu fix. Aber fürs nächste Jahr ist das dann eine Standhafte katzentaugliche Deko.
AntwortenLöschenUnd es stimmt, Wachteleier sind bei Vögeln sehr beliebt. Als meine Mutter mal ein Dekonest mit solchen Eiern im Wohnzimmer hatte und die Tür zum garten offen stand, flog eine Meise ins Haus und warfen die Eier aus dem Nest. Und das nicht nur ein Mal …
Und im Moment verspielen mir unsere Katzenmädchen die aufgeschlagenen Hühnereierschalen aus dem Osternest im Raum. Aber da gibt es beim Eierkochen ja ausreichend Nachschub ;-)
Vielleicht solltest Du es im garten sonst auch eher mit Eierschalen versuchen, die hatte mir bis jetzt noch kein Tier verschleppt …
LG Silke
Deine Deko gefällt mir richtig gut, genau nach meinem Geschmack!
AntwortenLöschenIch hab draußen auch noch nicht dekoriert, weil's noch so ungemütlich kalt und zur Zeit auch bös windig ist. Vielleicht am nächsten Wochenende...
LG Andrea
So eine schöne Osterdekoration. Beton und Filz passen einfach super zusammen. Dein Widebüseliherz allerliebst. Habe auch schon gelsen das Frauen diese lose trocknen und weiter verwenden.
AntwortenLöschenWünsche dir einen schönen Sonntag
Liebe Grüsse
Heidi