Die Schalen habe ich gesammelt und auf dem Mooskranz arrangiert, den ich von Weihnachten noch übrig hatte und der bereits im Januar mit einer Hyazinthenzwiebel winterlich dekoriert wurde. Der Kranz aus Moos ist eine gute Basis für Dekorationen zu jeder Jahreszeit. Mit Traubenhyazinthen und Tulpen wirkt er doch gleich viel frischer.
Und weil in wenigen Wochen schon Ostern ist, habe ich auch noch zwei Hasen aus Filzwolle zum Mooskranz mit den Haselnüssen dekoriert.
Die Osterhasen wurden aus grauer Schurwolle mit der Nadel trockengefilzt. Ich bin ja eigentlich eher ein Fan vom Nassfilzen und gefilzte Tiere sind nicht wirklich so mein Ding. Obwohl ich großen Respekt davor habe, was manche Filzkünstler mit der Nadel aus Wolle nahezu naturgetreu fertigen, mag ich es lieber reduziert.
Die Hasen sind im Grunde mein erster Versuch des figürlichen Trockenfilzens. Und aus Angst, dass sie irgendwie monstermäßig werden könnten, haben sie nicht einmal Gesichter bekommen - nur einen Körper, einen Kopf und zwei Ohren. Eine Grinseschnautze habe ich angedeutet, aber das war es dann auch schon.
Vielleicht sollte ich mich wenigstens doch noch an Augen versuchen. Die könnte man vielleicht noch mit schwarzem Garn aufsticken. Am besten wirken die beiden Osterhasen aus Filz, wenn man sie aus der Ferne betrachtet: so ganz verschwommen hinter einem Frühlingskranz aus Moos und Muscari.
Ach wie cool, die beiden Hasen!
AntwortenLöschenIch hab's nicht so mit dem Filzen... grad mal die Puschen, aber weiter hab ic/ mich damit nicht befasst...
was du sonzauberst ist schon toll!
LG Andrea
Ich glaube kaum, dass du deine wolligen Fellnasen in der Frühlingsdeko verstecken musst. Versuch es doch mit kleine Augen... nur Mut O)))
AntwortenLöschenLieben Inselgruß
Kerstin
Sehr süß, deine kleinen Hasen!
AntwortenLöschenSigrun
Oh toll Ostern kann kommen. Sie sehen mit dem grünen Moos zusammen super aus. Genau versuch es noch mit Augen, dann ist es perfekt.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse
Heidi