Montag, 24. Februar 2025

DIY - Winterlicher Frühlingskranz aus Wolle

DIY - Winterlicher Frühlingskranz aus Wolle
Im vergangenen Jahr hatte ich ja einen zweiteiligen Adventskranz gemacht, wobei der eine Teil - nämlich der untere - mit Wolle gearbeitet wurde. Diesen Wollkranz kann man vielfältig verwenden. Ich habe ihn nun passend zur winterlichen Jahreszeit umdekoriert. 
Material Wollkranz, Hartriegelzweige, Wachteleier
Die Herausforderung dabei war, dass der Wollkranz in einem Grauton gearbeitet wurde und das wirkt irgendwie eher herbstlich. Beim Spazierengehen sind mir in den vergangenen Wochen die dunkelroten Hartriegelzweige aufgefallen und ich dachte mir, das wäre ein schöner Kontrast zum Grau der Wolle.
Hartriegelzweige mit Patenthaften auf Wollkranz befestigen
Allerdings wirken die roten Zweige doch auch eher herbstlich. Befestigt habe ich sie auf dem Wollkranz an den beiden Enden jeweils mit einer Patenthafte. Mit diesen habe ich auch schon die vielen Wollknoten auf dem Strohrömer befestigt.  Sie lassen sich ganz einfach in den Kranzunterbau aus Stroh stecken.
Wollkranz mit Kerze im Weckglas und Hartriegelzweigen
Die pinkfarbene Kerze passt zwar ganz gut zu den Zweigen, könnte aber ebenfalls eher in die Adventszeit passen. Ich habe sie in ein großes Weckglas gesetzt.
Steckzwiebeln mit Zahnstochern auf Wollkranz befestigen
Zuerst habe ich dann auch noch einige vertrocknete Samenstände aus dem Garten in den Kranz eingearbeitet, doch das war dann wirklich zu herbstlich. Ich wollte ja nicht noch einen Adventskranz machen. Also habe ich überlegt, wie man das Ganze ein bisschen frühlingshafter gestalten kann. Und dann kam ich auf die Idee mit den Steckzwiebeln. Die gibt es bereits jetzt schon für den Gemüseanbau im Gartencenter zu kaufen. Man kann die kleinen Zwiebelchen mit Zahnstochern aus Holz ebenfalls ganz gut auf dem Strohrömer befestigen.
Wollkranz mit Steckzwiebeln und roten Zweigen
Hier zum Beispiel eine Zweiergruppe.
Wollkranz mit Steckzwiebeln und Hartriegelzweigen dekorieren
Ich habe nur eine große Handvoll Steckzwiebeln auf dem Wollkranz verteilt - und schon wirkte das Ganze viel freundlicher.
Steckzwiebel auf Hartriegelzweig fädeln
Einige Zwiebeln habe ich auch auf einen dünnen Hartriegelzweig wie auf eine Kette aufgefädelt. Dazu habe ich die Zwiebel jeweils mit einem Zahnstocher durchbohrt und dann auf den Zweig gezogen.
Hartriegelzweig mit aufgefädelten Zwiebeln

DIY Kranz aus Filzwolle mit Steckzwiebeln , Zweigen und Kerze im Glas
Weniger ist mehr: Das passt auch hier ganz gut, finde ich, und habe es bei vier aufgefädelten Zwiebeln belassen.
Winterlicher Frühlingskranz aus Wolle mit Steckzwiebeln und Wachteleiern
Trotzdem habe ich noch einige kleine Wachteleier dazwischen befestigt - aber auch nur ganz wenige. Ich habe sie ebenfalls auf Zahnstocher gesteckt, weil ich sie nicht auf die Wolle festkleben wollte. Fertig ist der winterliche beziehungsweise frühlingshafte Kranz aus Wolle. 
DIY - Winterlicher Frühlingskranz aus Wolle mit Kerze im Glas

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!

Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.