Die heißen Sommertage sind zwar längst vorüber, aber mein achtes Visual Diary von Petunias Vlog ist nun auch schon eine Weile online. An den heißen Tagen habe ich weiter an meinem Purple-Coke-Shirt gestrickt - es ist aber leider noch immer nicht ganz fertig.Das Bouretteseiden-Garn Ito Kinu strickt sich auch bei heißem Wetter ganz gut. Im Sommer ist Stricken mit dicker Wolle ja nicht immer wirklich angenehm.
So habe ich in meinem Urlaub fleißig weiter gestrickt.Ich war aber auch auf einem Zwillings-Geburtstag eingeladen und habe die Geschenke mit Buchstaben beschriftet, die ich aus der Zeitung ausgeschnitten habe.
So wusste ich genau, wer welches Geschenk bekommen sollte. Und auch kleine Kinder können ihre Namen ja oftmals auch schon lesen.
Im Visual-Diary habe ich außerdem ein köstliches Rezept für einen Salat aus roher Roter Bete veröffentlicht. Der Salat ist so erfrischend an heißen Tagen. Man sollte allerdings nicht zu häufig rohe Rote Bete essen. Denn diese enthält neben vielen wichtigen Mineralstoffen und Vitaminen auch Oxalsäure. Und es ist - ähnlich wie bei Rhabarber - nicht gut, viel davon zu essen. Oxalsäure kann die Calciumaufnahme blockieren und auch bei übermäßigem Konsum Nierensteine verursachen.Allerdings kann ich mir diesen Salat hin und wieder nicht verkneifen. Und ich esse ihn auch eigentlich nur im Sommer, wenn wir frische Rote Bete auf unserem Acker anbauen.
Einen Ackerbesuch und meine tägliche Radtour zeige ich natürlich auch wieder im neuen Video - wie auch schon in den meisten anderen Visual Diarys auf meinem Kanal. Ich würde mich freuen, wenn euch das Video gefällt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.