Sonntag, 21. September 2025

DIY - Trockenblumenkranz: Ein Loop aus getrockneten Blüten und Gräsern


Im vergangenen Herbst hatte ich einige Zapfenloops, also Drahtringe aus Zapfen für die Adventszeit gestaltet. Schon den ganzen Sommer über hatte ich vor, aus den Drahtringen eine sommerliche Gestaltung zu machen - und sie mit Trockenblumen zu dekorieren. Nun ist der Sommer schon fast vorüber, und ich habe jetzt erst endlich den Kranz mit Trockenblumen fertig. In meinem Video oben zeige ich, wie ich die Gestaltung gemacht habe. 

DIY - Trockenblumenkranz: Ein Loop aus getrockneten Blüten und Gräsern
Ich habe aber auch noch ein paar Fotos gemacht, die ich heute zeigen will.
Material für Trockenblumenkranz
Vor einigen Wochen gab es im Supermarkt verschiedene eingefärbte Trockenblumen und Gräser. Diese bilden die Basis meines Materials. Außerdem habe ich noch einige Gräser auf dem Feld gesammelt und zwei verschiedene Blumensorten aus einem Blumenstrauß verwendet, die gut eintrocknen - nämlich blauen Meerlavendel, auch Strandflieder genannt, und "Jungfer im Grünen" (Nigella).
Trockenblumen werden in Jutebespannung gewebt
Um die Blumen befestigen zu können, wird zunächst eine Juteschnur mehrfach um den Ring gewickelt. Diese Bespannung ähnelt ein wenig einem Webrahmen. Und so wie beim Weben werden nun auch die einzelnen Stängel durch die Jutefäden gewebt.
Drahtring oder Loop mit Trockenblumen und Gräsern
Da die Bespannung viel enger ist, als bei einem Webrahmen, schafft man es nicht immer, die Stängel immer abwechselnd über und unter jeden Faden zu stecken. Das macht aber auch nichts. Hauptsache man wechselt bei jedem Stängel jeweils "das Drüber und Drunter", wenn ihr versteht, was ich meine.
Trockenblumenkranz Stängel werden zwischen Juteschnur gewebt
Außerdem habe ich auch die Höhe der Blüten abgewechselt: Manche habe ich bis zur Mitte durchgezogen, andere habe ich länger gelassen und sie ragen über den Drahtring hinaus.
Sommerlicher Kranz aus Trockenblumen an Drahtring
Nur fürs Foto habe ich den Trockenblumenloop an den Sichtschutz auf der Terrasse gehängt. Eigentlich hängt der Kranz im trockenen Wohnzimmer, denn das feuchte Wetter würde den Blüten doch irgendwann schaden.
Blumenloop mit Trockenblumen auf Petunias Vlog

Ich würde mich übrigens freuen, wenn ihr auf meinem Youtube-Kanal Petunias Vlog vorbeischaut. Da gibt es noch mehr DIY-Ideen zu sehen. 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!

Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.