Vor Kurzem haben wir die Girlanden aus Kaffeefiltern, die schon seit anderthalb Jahren am Fenster hängen, erneuert. Sie waren mit der Zeit etwas verblasst. Allerdings haben sie wirklich gut als Schutz gegen Vogelflug gewirkt und verhütet, dass Vögel in die Fensterscheibe fliegen. Und deshalb haben wir jetzt mal neue gemalt. In meinem neuen Video oben zeige ich wie wir das gemacht haben und noch einiges mehr.Dieses Mal habe ich weiße Kaffeefiltertüten verwendet. Man kann die Girlanden aber auch aus braunen Filtern machen.
Mithilfe einer Schablone habe ich zuerst jede Menge Kreise ausgeschnitten.
Meine Enkelkinder haben fleißig mitgeholfen und die Kreise mit Filzstiften bunt bemalt.
Und auch ich hatte jede Menge Spaß daran, verschiedene geometrische Muster auszuprobieren.
Nach dem Bemalen werden die Papierkreise mit Wasser betropft. Weil ich keine Pipette hatte, haben wir einfach eine Stricknadel in Wasser getaucht und damit aufs Papier getropft.Dadurch verlaufen die Farben und es bilden sich schöne Farbflächen.Nachdem die Farben getrocknet sind, kann man die Girlanden nähen.Mit der Nähmaschine werden die Papierkreise werden einer nach dem anderen nacheinander zusammen genäht.
Jeder Kreis ist ein "kleines Kunstwerk" und jeder sieht anders aus.
Und schon hängen wieder neue farbenfrohe Papierketten im Fenster.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.