Auch Jute ist ja irgendwie so ein bisschen aus der Zeit gefallen. Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre hatte man statt Einkaufstaschen aus Baumwolle eher Jutetaschen - "Jute statt Plastik" hieß das Motto damals. Und schon damals war man nachhaltig, denn Jutefasern werden aus der Jutepflanze gewonnen und sind biologisch abbaubar. Dieses Jutegarn hier im Bild gab es vor Monaten im Discounter zu kaufen. Es ist eigentlich als Bindematerial für Garten und Haushalt gedacht.
Ich habe mir damals vier Knäuel mitgenommen, weil ich eigentlich eine Art Platzdeckchen daraus häkeln wollte - einen großen flachen Untersetzer als Unterbau für einen Kranz. Irgendwo auf Pinterest hatte ich dann aber gelesen, dass es so anstrengend gewesen sei, einen Korb aus Bindegarn zu häkeln, weil es sehr an den Fingern geschmerzt hätte. Das hat mich etwas abgeschreckt, mit der Häkelarbeit zu beginnen - allerdings ganz unbegründet, wie sich nun herausgestellt hat.
Das Jutegarn lässt sich nämlich relativ leicht häkeln. Natürlich gleitet es nicht so sanft wie Wolle durch die Finger, denn es ist eher rau und kratzig. Dass die Finger davon schmerzen, kann ich allerdings nicht bestätigen. Der Übertopf für die Rose war innerhalb von zwei Stunden gehäkelt. Ich habe nicht einmal ein Knäuel (100 m) verbraucht. Den kleinen Übertopf hatte ich schon nach einer guten halben Stunde fertig gehäkelt. Wenn man das Muster erst einmal drauf hat, geht es wirklich schnell.
Die Anleitung habe ich auf Drops-Design gefunden. Dort gibt es jede Menge kostenlose Strick- und Häkelanleitungen. Ich habe einfach eine Häkelanleitung für einen Korb an meine gewünschte Größe angepasst. Gehäkelt werden Stäbchen und feste Maschen in Runden.
Mit dem kleinen Korb habe ich eines der Mini-Weckgläser umhüllt, von denen ich so viele gesammelt habe. Und bei der Rose habe ich natürlich einen Untersetzer in den Häkelkorb hineingestellt, damit beim Gießen kein Wasser in den Korb läuft. Dann würde dieser nämlich verrotten und das wäre ja doch zu schade.
Die gehäkelten Übertöpfe sind wunderbar geworden, liebe Ute...mit deinem Post hast du mich an mein Jute-Knäuel erinnert und deine Idee könnte ich mir damit gut vorstellen.
AntwortenLöschenLieben Gruß von Marita
Dann wünsche ich dir viel Spaß beim Häkeln! Liebe Grüße!
LöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenHallo Ute, ich habe deinen Blog vor ein paar Tagen entdeckt und klicke mich gerade von Anfang an durch, wann immer ich dazu komme.
AntwortenLöschenIch habe selbst einen (alten) Garten (geerbt von meinen Urgroßeltern) und liebe ebenso Handarbeiten und kreatives Werken, vor allem mit Naturmaterialien. Dein Blog bietet mir da viele Anregungen und dazwischen viele schöne Bilder und Anregungen für meinen Garten.
Grüße aus dem südlichen Niederösterreich mitten im österreichischen Voralpengebiet! LG Renate
Liebe Renate, das freut mich. Ein Garten ist wirklich ein großes Glück. Viel Spaß damit. Liebe Grüße, Ute
Löschen