Samstag, 23. August 2025

Petunias Vlog Visual Diary #6 Sashiko-Stickerei und ein Blick auf meine Region

Petunias Vlog Visual Diary #6
In meinem sechsten Visual Diary habe ich ein neues Sashiko-Projekt begonnen. Dafür habe ich mir ein Stoffpaket bestellt sowie Sashiko-Garn in weiteren Farben.

Paket mit Sashiko-Garn auspacken
Dieses dunkelblaue Garn passt gut zu dem mintfarbenen Stoff, den ich bestickt habe.
Petunias Visual Diary #6 Stoff zuschneiden
Man benötigt für dieses Projekt zwei Stoffstücke in der Größe 10 mal 10 Zentimeter.
Sashiko-Raster auf Stoff zeichnen
Auf den mintfarbenen Stoff muss man zunächst ein 5-Millimeter-Raster zeichnen. Dafür gibt es spezielle Stoffstifte, deren Farbe man später auswaschen kann.
Petunias Visual Diary #6 Sashiko sticken
Ich habe nach einer Anleitung gestickt: Dabei werden zuerst alle horizontalen Linien gestickt.
Petunias Visual Diary #6 Sashiko Kreuze sticken
Dann stickt man die vertikalen Linien, sodass kleine Kreuze entstehen.
Sashiko Kreuze in einer Farbe sind fertig

Sashiko: Diagonalen werden mit einer zweiten Farbe gestickt
Die diagonalen Linien werden in einer anderen Farbe gestickt - erst in die eine Richtung.
Sashiko: Diagonalen in beide Richtungen sticken
Und dann in die andere Richtung.
Sashiko-Stickerei in Grün und Dunkelblau
Jetzt ist das Muster fertig. Durch die Bestickung fühlt sich der Stoff etwas dicker an. Was ich aus dem bestickten Stoff gemacht habe, zeige ich beim nächsten Mal.
Auf meinem Youtube-Kanal Petunias Vlog kann man sich das alles auch noch mal ansehen. Außerdem zeige ich in meinem sechsten Video noch, was auf meinem Acker geerntet wird, wie man ein leckeres türkisches Bohnengemüse kochen kann und ich zeige bei einer Radtour die Region, in der ich lebe:







Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!

Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.

Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.

Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.

Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.

Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.

Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.