Es ist mal wieder Zeit, zurück zu blicken auf das vergangene Jahr. Überschattet vom Krieg in der Ukraine, mit all seinen Auswirkungen, war 2022 insgesamt gesehen kein schönes Jahr. Ich will aber wie immer heute nur auf mein persönliches Jahr zurückblicken, und da gab es auch viele schöne Dinge. Im Januar gab es tatsächlich ein wenig Schnee - ich hatte es schon fast vergessen. Und nachdem der ganze Weihnachtsschmuck weggeräumt war, war Platz für neue, frische Deko-Ideen aus Pappmaché.
Der Februar war wohl recht stürmisch. Und wer nach einem Sturm spazieren geht, findet meist jede Menge Zweige, die aus den Baumkronen heruntergeweht wurden. Ich habe aus den Zweigen Kränze gemacht. Im Februar hat es auch noch ordentlich geregnet - was gut für den Wasserhaushalt im Boden ist. Denn der Grundwasserspiegel wird allein im Winterhalbjahr von November bis April aufgefüllt.Der März "glänzte" dann jedoch schon mit einer Rekordsonnenscheindauer - so der Deutsche Wetterdienst. Und schon war es im Garten knochentrocken. In den Terracotta-Blumenkästen und im Terrassenbeet blühten dennoch die Narzissen. Und in Vorbereitung auf Ostern habe ich einige alte Deko-Eier neu umfilzt.
Der Winter kam Anfang April noch einmal zurück und hat uns etwas Schnee dagelassen. Ich habe die Fensterbank in der Küche österlich dekoriert und passend zu Ostern war das kalte Wetter aber schon wieder vorbei und im Garten blühten die Tulpen und auch die Euphorbien recht üppig.
Am Tag vor dem ersten Mai war es noch regnerisch, doch ab dem Maifeiertag kam der Frühling mit Macht. Beim Gartenmarktbesuch in Darmstadt war es noch nicht so warm, zwei Wochen später habe ich dann schon in der kurzen Hose auf unserem Acker gehackt. Zwar hat unser erstes "Ackerhelden"-Jahr erst im Mai begonnen, das Projekt hat aber dann so viel Raum eingenommen, dass kaum noch Zeit für etwas anderes blieb.
Der Sommer war einer der trockensten und wärmsten, die wir bisher in Rheinland-Pfalz hatten. Das bedeutete, dass wir unendlich viele Gießkannen Wasser auf unseren Gemüseacker geschleppt haben, damit das Biogemüse nicht vertrocknete. Wir waren fast jeden Tag auf dem "Ackerhelden"-Acker und konnten Ende Juni dann auch schon den ersten Spinat ernten.
Ab Juli ging es dann so richtig los mit der Gemüseernte. Und das war harte Arbeit, denn das ganze Gemüse musste ja auch irgendwie verarbeitet werden. Ich habe damit begonnen, einen Teil des Gemüses einzukochen und einzufrieren - und hatte eigentlich kaum mal eine Minute Zeit. Nur einmal habe ich auf einem benachbarten Blumenfeld ein paar Lilien für einen Strauß geschnitten.
Ein bisschen Dekomaterial ist dann aber auch beim Ackern abgefallen. Ich habe die Küchenfensterbank damit sommerlich dekoriert. Ansonsten ging es auch im August weiter mit gießen, hacken, ernten, einmachen und neu aussäen.
Im September wurde es langsam Herbst auf dem Acker. Nach der Sommerdürre gab es endlich Regen und vieles, was wir nachgesät hatten, wuchs ganz von allein. So hatte ich sogar mal wieder etwas Zeit zum Filzen und ich habe für die Enkel Burger aus Wolle für ihre Kinderküche gefilzt.
Im Oktober haben mir die Kinder die ersten selbst gesammelten Eicheln und Kastanien geschenkt und ich habe daraus eine erste herbstliche Tischdekoration gemacht. Auf dem Acker haben wir Karotten und anderes Herbstgemüse geerntet und zu Hause wurden die Quitten reif - aus denen ich immer im Oktober Marmelade koche. Fertig wurde auch ein neuer Pullover, den ich gestrickt habe.
Im November bin ich auf die Idee gekommen, aus dem Jutegarn, dass ich irgendwann im Sommer im Discounter gekauft hatte, einige Blumenübertöpfe und Gefäße zu häkeln. Aus den Eicheln und einigen Kiefernnadeln aus dem Garten habe ich ein erstes Kerzengesteck gestaltet und dann war es Ende November auch schon wieder Zeit für den Adventskranz.
Der Dezember ging wie immer wie im Flug vorbei. Passend zu den Jutesäckchen habe ich auch noch einige Sterne aus Jutegarn gehäkelt. Und ich habe auch noch einen Leuchtstern mit Naturmaterial dekoriert. Heute wird es bei uns sehr ruhig werden. Ich weiß noch nicht, ob ich überhaupt bis Mitternacht wach bleiben werde. Zur Sicherheit habe ich aber schon mal einen Sekt kalt gestellt. Ich wünsche euch allen, dass ihr gut ins neue Jahr kommt und dass 2023 hoffentlich ein gutes Jahr wird - wenn schon nicht weltpolitisch, dann vielleicht wenigstens für jeden einzelnen.
Dekorationen und DIY rund um Wohnen und Garten, Pflanztipps für schwierige Standorte, Anleitungen zum Filzen und alles selbst gemacht
Samstag, 31. Dezember 2022
Montag, 26. Dezember 2022
Sternenzauber - Holzscheibe mit Stern dekorieren
Eine letzte Weihnachtsdekoration will ich für dieses Jahr schnell noch zeigen, bevor die Weihnachtstage wieder vorbei sind. Und irgendwie habe ich es auch nicht früher geschafft, diese Dekoidee zu fotografieren. Der Stern auf einer Holzscheibe ist schnell gemacht. Die Holzscheiben habe ich für eine Hochzeitstischdekoration vor einigen Jahren gekauft. Außerdem habe ich einen Stern aus Draht verwendet, den ich ebenfalls schon vor einiger Zeit aus Blumendraht gewickelt habe.
Den Drahtstern habe ich auf die Holzscheibe gelegt und mit kleinen Nägeln in allen sechs Spitzen sowie in den Ecken fixiert. Um den Stern noch etwas mehr auszuarbeiten, kann man mit Wolle oder Juteschnur entlang der Nägel die Sternform wickeln.
Im nächsten Schritt werden kleine flechtenbewachsene Zweige entlang der Sternform mit dünnem Goldwickeldraht befestigt. Wenn die Zweige schon sehr trocken sind, ist es wichtig, dass der Draht, mit dem sie befestigt werden, möglichst dünn ist, sonst brechen die Zweige leicht.
Anschließend habe ich eine Lichterkette um die Sternform gewickelt. Leider hatte ich nur eine recht grobe Lichterkette. Die feinere, die ich hier schon einmal verwendet habe, um den Drahtstern zum Leuchten zu bringen, habe ich nicht mehr gefunden. Aber egal, der Stern leuchtet auch so ganz hübsch.
Zum Schluss wird das Innere des Sterns noch etwas ausdekoriert. Ich habe dazu frisches Moos und einige Samenstände von Waldrebe verwendet.
Außerdem kamen noch verschiedene Sterne und drei kleine Hauswurz-Ableger hinein. Die Sterne, die mit dem goldenen Draht umwickelt sind, sind übrigens ebenfalls Laubsterne. Nur habe ich hier kein buntes Herbstlaub, sondern Pappelblätter verwendet, deren Rückseite so filzig weiß ist. Die Blätter werden mit der Rückseite nach außen auf eine Schablone aus Pappe gelegt und mit goldenem Draht umwickelt.
Der Leuchtstern auf der Holzscheibe beleuchtet nun das winterweiße Haus, das ich in diesem Jahr mit einem Kreidestift ans Wohnzimmerfenster gemalt habe, von unten. Die Anleitung zur Winterlandschaft stammt von Bine Brändle.
Die anderen beiden Holzscheiben auf der Fensterbank habe ich mit den gehäkelten Blumenübertöpfen aus Jute weihnachtlich dekoriert. Mit diesem Sternenzauber verabschiede ich mich für heute und wünsche euch noch allen frohe Weihnachten!
Den Drahtstern habe ich auf die Holzscheibe gelegt und mit kleinen Nägeln in allen sechs Spitzen sowie in den Ecken fixiert. Um den Stern noch etwas mehr auszuarbeiten, kann man mit Wolle oder Juteschnur entlang der Nägel die Sternform wickeln.
Im nächsten Schritt werden kleine flechtenbewachsene Zweige entlang der Sternform mit dünnem Goldwickeldraht befestigt. Wenn die Zweige schon sehr trocken sind, ist es wichtig, dass der Draht, mit dem sie befestigt werden, möglichst dünn ist, sonst brechen die Zweige leicht.
Anschließend habe ich eine Lichterkette um die Sternform gewickelt. Leider hatte ich nur eine recht grobe Lichterkette. Die feinere, die ich hier schon einmal verwendet habe, um den Drahtstern zum Leuchten zu bringen, habe ich nicht mehr gefunden. Aber egal, der Stern leuchtet auch so ganz hübsch.
Zum Schluss wird das Innere des Sterns noch etwas ausdekoriert. Ich habe dazu frisches Moos und einige Samenstände von Waldrebe verwendet.
Außerdem kamen noch verschiedene Sterne und drei kleine Hauswurz-Ableger hinein. Die Sterne, die mit dem goldenen Draht umwickelt sind, sind übrigens ebenfalls Laubsterne. Nur habe ich hier kein buntes Herbstlaub, sondern Pappelblätter verwendet, deren Rückseite so filzig weiß ist. Die Blätter werden mit der Rückseite nach außen auf eine Schablone aus Pappe gelegt und mit goldenem Draht umwickelt.
Der Leuchtstern auf der Holzscheibe beleuchtet nun das winterweiße Haus, das ich in diesem Jahr mit einem Kreidestift ans Wohnzimmerfenster gemalt habe, von unten. Die Anleitung zur Winterlandschaft stammt von Bine Brändle.
Die anderen beiden Holzscheiben auf der Fensterbank habe ich mit den gehäkelten Blumenübertöpfen aus Jute weihnachtlich dekoriert. Mit diesem Sternenzauber verabschiede ich mich für heute und wünsche euch noch allen frohe Weihnachten!
Labels:
Advent,
Dezember,
DIY,
Fensterbank,
Low-Budget,
Weihnachten
Mittwoch, 7. Dezember 2022
Sternenzauber - oder Gehäkelte Sterne aus Jutegarn
Das Jutegarn, aus dem ich neulich die Blumenübertöpfe gehäkelt habe, eignet sich auch seht gut, um Sterne daraus zu häkeln. Und so geht's: Zuerst werden 10 Luftmaschen mit dem Jutegarn angeschlagen und mit einer Kettmasche in die erste Luftmasche zu einem Ring geschlossen. In den Luftmaschenring wie folgt häkeln: 3 Luftmaschen (diese ersetzen das erste Stäbchen), 2 Stäbchen, *3 Luftmaschen, 3 Stäbchen*. Von * bis * noch viermal wiederholen. 3 Luftmaschen, dann mit einer Kettmasche in die oberste der ersten drei Luftmaschen zum Kreis schließen.
Weiter geht es mit den Zacken: 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in den ersten Luftmaschenbogen (drei Luftmaschen) der Vorreihe, *1 Stäbchen (ebenfalls in den ersten Luftmaschenbogen der Vorreihe), 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in die erste dieser drei Luftmaschen (das ergibt die Zackenspitze), noch 1 Stäbchen in den Luftmaschenbogen der Vorreihe, 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche (noch einmal in den Luftmaschenbogen. Nun ist der erste Zacken fertig. 3 Luftmaschen, 1 Kettmasche in den nächsten Luftmaschenbogen der Vorreihe und ab dem Stern wiederholen. Insgesamt werden in jeden Luftmaschenbogen der Vorreihe sechs Zacken gehäkelt, mit einer Kettmasche den Kreis am Ende schließen.
Die Häkelsterne aus dem natürlichen Material sind perfekt geeignet für eine rustikale Weihnachtsdekoration.
Auch wenn es nicht der optimalste Platz ist, hängen die Häkelsterne nun erst einmal am Treppengeländer im Flur - zusammen mit den Laubsternen, die nun schon einige Jahre alt sind und noch immer hübsch aussehen.
In meiner Weihnachtskiste habe ich zudem einige alte Strohsterne gefunden, die ich schon fast vergessen hatte. Denen habe ich im wahrsten Sinne des Wortes einen passenden Rahmen gegeben.
Labels:
Advent,
Dezember,
DIY,
Häkeln,
Weihnachten
Donnerstag, 24. November 2022
Adventskranz mit Eicheln und Pure-Wax-Kerzen in gelb
In diesem Jahr ist mein Adventskranz gelb. Das ist eigentlich eine für mich völlig ungewohnte Farbe, denn bisher habe ich den Adventskranz eher klassisch in Rottönen oder in Weiß gehalten. Aber ich mag es auch gerne stimmig. Und die gelben Kerzen passen nun einfach wirklich gut zu dem Gesteck mit der gelben Bienenwachskerze,
das ich neulich erst gemacht habe. Ich wollte den Adventskranz farblich passend dazu machen und die Bienenwachskerze hat quasi die Richtung vorgegeben.Als ich neulich in der Stadt war, habe ich dann diese Pure-Wax-Kerzen in sattem Gelbton entdeckt. Die passen doch perfekt zum Bienenwachsgelb. Die nachhaltigen Kerzen habe ich ja schon im vorigen Jahr vorgestellt. In diesem Jahr gab es sie nicht nur in Rot, sondern in vielen verschiedenen Farben.
Und passenderweise habe ich auch jede Menge Eichelhütchen gesammelt, von denen ich aber nur einige für das Kerzengesteck verwendet hatte. Aus den restlichen Eichelhütchen wurde deshalb eine Girlande gewickelt.
Die Eichelhütchengirlande passt rings um die Kerzen herum und ist eine schöne Verbindung zwischen Kranz und Kerzen.
Und damit es farblich noch besser passt, habe ich auch einige gelbe Filzeicheln in einige der leeren Hütchen der Girlande geklebt. Davon könnten es aber noch einige mehr sein. Da muss ich wohl am Wochenende noch ein paar zusätzlich filzen.
Die grünen Weihnachtskugeln hatte ich noch in meinem Fundus und die getrockneten Orangenscheiben, die farblich auch ganz wunderbar passen, gab es neu dazu.
Die Kranzunterlage aus Nordmanntanne habe ich übrigens selbst gewickelt. Wie das geht, habe ich hier schon einmal gezeigt. Als Grundlage habe ich einen Strohrömer und etwa anderthalb Bund Nordmanntanne verwendet - außerdem einige Wacholderzweige und Olivenbaumstängel aus dem Garten. Und irgendwie war alles viel teurer als im vorigen Jahr, wen wunderts? Das einzige, was nicht teurer geworden ist, ist übrigens der Acker bei den Ackerhelden, den ich nun auch für nächstes Jahr gebucht habe - aber das nur am Rande. Der Adventskranz für dieses Jahr ist jedenfalls schon mal fertig. Und wie weit seid ihr mit der Dekoration für den Advent?
Und passenderweise habe ich auch jede Menge Eichelhütchen gesammelt, von denen ich aber nur einige für das Kerzengesteck verwendet hatte. Aus den restlichen Eichelhütchen wurde deshalb eine Girlande gewickelt.
Die Eichelhütchengirlande passt rings um die Kerzen herum und ist eine schöne Verbindung zwischen Kranz und Kerzen.
Und damit es farblich noch besser passt, habe ich auch einige gelbe Filzeicheln in einige der leeren Hütchen der Girlande geklebt. Davon könnten es aber noch einige mehr sein. Da muss ich wohl am Wochenende noch ein paar zusätzlich filzen.
Die grünen Weihnachtskugeln hatte ich noch in meinem Fundus und die getrockneten Orangenscheiben, die farblich auch ganz wunderbar passen, gab es neu dazu.
Die Kranzunterlage aus Nordmanntanne habe ich übrigens selbst gewickelt. Wie das geht, habe ich hier schon einmal gezeigt. Als Grundlage habe ich einen Strohrömer und etwa anderthalb Bund Nordmanntanne verwendet - außerdem einige Wacholderzweige und Olivenbaumstängel aus dem Garten. Und irgendwie war alles viel teurer als im vorigen Jahr, wen wunderts? Das einzige, was nicht teurer geworden ist, ist übrigens der Acker bei den Ackerhelden, den ich nun auch für nächstes Jahr gebucht habe - aber das nur am Rande. Der Adventskranz für dieses Jahr ist jedenfalls schon mal fertig. Und wie weit seid ihr mit der Dekoration für den Advent?
Labels:
Advent,
Adventskranz,
Deko,
DIY,
nachhaltig,
November,
Tablett
Sonntag, 13. November 2022
DIY - Ein Kerzenhalter für Herbst und Advent
Neulich habe ich eine wunderbar duftende Bienenwachskerze geschenkt bekommen. Da ich keinen passenden Kerzenständer hatte, habe ich mir heute einen selbst zusammengebaut. Die vielen Eicheln und Eichelhütchen, die ich schon für meine Herbstdekoration verwendet hatte, haben mich inspiriert. Und ich wusste sofort, dass ich ein Stück Holzstamm als Unterbau nehmen wollte. Und Kiefernnadeln sollten auch mit rein in das Kerzengesteck, es soll ja noch bis Weihnachten halten.Zwischen Holz und Kerze wollte ich etwas Floristisches gestalten, und das geht so: Aus einer Rolle Wickeldraht habe ich eine kugelige Form gestaltet. Diese wurde mit Heißkleber auf dem Baumstamm gut befestigt. Den einfachen Kerzenteller gab es im Gartencenter und er lässt sich ganz leicht auf der Drahtkugel befestigen, da er unten zwei Metallstäbe hat. Eigentlich sind diese dazu gedacht, um den Kerzenhalter damit auf einem Adventskranz zu befestigen. Ich habe ihn in die Drahtkugel gesteckt.
Damit der Kerzenhalter nicht kippen kann, habe ich ihn ebenfalls mit Heißkleber festgeklebt, denn die Kerze ist hoch und entsprechend schwer. Weiter geht es mit den Kiefernnadeln, die ich von unserer Schwarzkiefer "gepflückt" habe.
Die Kiefernnadeln werden rings herum in die Drahtkugel gesteckt, so dass nach und nach eine grüne "Kiefernkugel" entsteht. Das geht am Anfang ganz leicht. Je voller die Kugel wird, umso enger wird es. Eigentlich gefällt mir die Kugel auch so pur schon ganz gut.
Und sie passt auch gut zum gelben Farbton der Bienenwachskerze. Ich wollte es aber noch ein wenig herbstlicher gestalten und habe deshalb einige Eicheln und Eichelhütchen ringsherum mit Heißkleber zwischen die Nadeln geklebt.
Um farblich eine schönere Verbindung zwischen Kerze und Eichel-Kiefernkugel zu schaffen, habe ich drei, vier Eicheln aus gelber Wolle gefilzt und diese ebenfalls eingeklebt - in passende Eichelhütchen.
Von den Materialien her ist das Kerzengesteck wohl eher herbstlich. Man könnte es natürlich auch weihnachtlicher gestalten - vielleicht mit kleinen Zapfen oder Weihnachtskugeln. Mit den ehemaligen Stämmen der Scheinzypressen, die einst unser Grundstück eingezäunt haben, habe ich jedenfalls schon jede Menge Deko hergestellt: die Laubbäumchen und die Weihnachtsbäumchen aus Papier zum Beispiel. Aber auch ein weihnachtliches Kerzengesteck und eine herbstliche Kastaniendekoration. Und noch immer sind Reste von den Stämmen übrig.
Doch bevor ich diese verwende, muss ich mich erst einmal um den Adventskranz kümmern. Das steht als nächstes an.
Damit der Kerzenhalter nicht kippen kann, habe ich ihn ebenfalls mit Heißkleber festgeklebt, denn die Kerze ist hoch und entsprechend schwer. Weiter geht es mit den Kiefernnadeln, die ich von unserer Schwarzkiefer "gepflückt" habe.
Die Kiefernnadeln werden rings herum in die Drahtkugel gesteckt, so dass nach und nach eine grüne "Kiefernkugel" entsteht. Das geht am Anfang ganz leicht. Je voller die Kugel wird, umso enger wird es. Eigentlich gefällt mir die Kugel auch so pur schon ganz gut.
Und sie passt auch gut zum gelben Farbton der Bienenwachskerze. Ich wollte es aber noch ein wenig herbstlicher gestalten und habe deshalb einige Eicheln und Eichelhütchen ringsherum mit Heißkleber zwischen die Nadeln geklebt.
Um farblich eine schönere Verbindung zwischen Kerze und Eichel-Kiefernkugel zu schaffen, habe ich drei, vier Eicheln aus gelber Wolle gefilzt und diese ebenfalls eingeklebt - in passende Eichelhütchen.
Von den Materialien her ist das Kerzengesteck wohl eher herbstlich. Man könnte es natürlich auch weihnachtlicher gestalten - vielleicht mit kleinen Zapfen oder Weihnachtskugeln. Mit den ehemaligen Stämmen der Scheinzypressen, die einst unser Grundstück eingezäunt haben, habe ich jedenfalls schon jede Menge Deko hergestellt: die Laubbäumchen und die Weihnachtsbäumchen aus Papier zum Beispiel. Aber auch ein weihnachtliches Kerzengesteck und eine herbstliche Kastaniendekoration. Und noch immer sind Reste von den Stämmen übrig.
Doch bevor ich diese verwende, muss ich mich erst einmal um den Adventskranz kümmern. Das steht als nächstes an.
Mittwoch, 2. November 2022
DIY - Blumenübertopf aus Jutegarn häkeln
Kennt ihr das: Ihr bekommt eine Topfpflanze geschenkt und diese hat keinen schönen Übertopf? Früher gab es ja diese gefalteten Manschetten, die über den Blumentopf gezogen wurden, um diesen zu verdecken. Die waren mehr als hässlich. Ich weiß gar nicht, ob es die noch immer gibt. Ebenso unschön finde ich es, wenn man mangels eines Übertopfes, den Blumentopf mit Alufolie umhüllt. Das ist noch dazu nicht gerade nachhaltig. Am vergangenen Wochenende habe ich diese hübsche kleine Rose geschenkt bekommen - umhüllt mit Alufolie. Weil das so überhaupt nicht zu meinem Arrangement auf dem goldenen Tablett gepasst hat, habe ich kurzerhand einen Übertopf gehäkelt - und zwar aus Jute.
Auch Jute ist ja irgendwie so ein bisschen aus der Zeit gefallen. Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre hatte man statt Einkaufstaschen aus Baumwolle eher Jutetaschen - "Jute statt Plastik" hieß das Motto damals. Und schon damals war man nachhaltig, denn Jutefasern werden aus der Jutepflanze gewonnen und sind biologisch abbaubar. Dieses Jutegarn hier im Bild gab es vor Monaten im Discounter zu kaufen. Es ist eigentlich als Bindematerial für Garten und Haushalt gedacht.
Ich habe mir damals vier Knäuel mitgenommen, weil ich eigentlich eine Art Platzdeckchen daraus häkeln wollte - einen großen flachen Untersetzer als Unterbau für einen Kranz. Irgendwo auf Pinterest hatte ich dann aber gelesen, dass es so anstrengend gewesen sei, einen Korb aus Bindegarn zu häkeln, weil es sehr an den Fingern geschmerzt hätte. Das hat mich etwas abgeschreckt, mit der Häkelarbeit zu beginnen - allerdings ganz unbegründet, wie sich nun herausgestellt hat.
Das Jutegarn lässt sich nämlich relativ leicht häkeln. Natürlich gleitet es nicht so sanft wie Wolle durch die Finger, denn es ist eher rau und kratzig. Dass die Finger davon schmerzen, kann ich allerdings nicht bestätigen. Der Übertopf für die Rose war innerhalb von zwei Stunden gehäkelt. Ich habe nicht einmal ein Knäuel (100 m) verbraucht. Den kleinen Übertopf hatte ich schon nach einer guten halben Stunde fertig gehäkelt. Wenn man das Muster erst einmal drauf hat, geht es wirklich schnell.
Die Anleitung habe ich auf Drops-Design gefunden. Dort gibt es jede Menge kostenlose Strick- und Häkelanleitungen. Ich habe einfach eine Häkelanleitung für einen Korb an meine gewünschte Größe angepasst. Gehäkelt werden Stäbchen und feste Maschen in Runden.
Mit dem kleinen Korb habe ich eines der Mini-Weckgläser umhüllt, von denen ich so viele gesammelt habe. Und bei der Rose habe ich natürlich einen Untersetzer in den Häkelkorb hineingestellt, damit beim Gießen kein Wasser in den Korb läuft. Dann würde dieser nämlich verrotten und das wäre ja doch zu schade.
Auch Jute ist ja irgendwie so ein bisschen aus der Zeit gefallen. Ende der 70er- und Anfang der 80er-Jahre hatte man statt Einkaufstaschen aus Baumwolle eher Jutetaschen - "Jute statt Plastik" hieß das Motto damals. Und schon damals war man nachhaltig, denn Jutefasern werden aus der Jutepflanze gewonnen und sind biologisch abbaubar. Dieses Jutegarn hier im Bild gab es vor Monaten im Discounter zu kaufen. Es ist eigentlich als Bindematerial für Garten und Haushalt gedacht.
Ich habe mir damals vier Knäuel mitgenommen, weil ich eigentlich eine Art Platzdeckchen daraus häkeln wollte - einen großen flachen Untersetzer als Unterbau für einen Kranz. Irgendwo auf Pinterest hatte ich dann aber gelesen, dass es so anstrengend gewesen sei, einen Korb aus Bindegarn zu häkeln, weil es sehr an den Fingern geschmerzt hätte. Das hat mich etwas abgeschreckt, mit der Häkelarbeit zu beginnen - allerdings ganz unbegründet, wie sich nun herausgestellt hat.
Das Jutegarn lässt sich nämlich relativ leicht häkeln. Natürlich gleitet es nicht so sanft wie Wolle durch die Finger, denn es ist eher rau und kratzig. Dass die Finger davon schmerzen, kann ich allerdings nicht bestätigen. Der Übertopf für die Rose war innerhalb von zwei Stunden gehäkelt. Ich habe nicht einmal ein Knäuel (100 m) verbraucht. Den kleinen Übertopf hatte ich schon nach einer guten halben Stunde fertig gehäkelt. Wenn man das Muster erst einmal drauf hat, geht es wirklich schnell.
Die Anleitung habe ich auf Drops-Design gefunden. Dort gibt es jede Menge kostenlose Strick- und Häkelanleitungen. Ich habe einfach eine Häkelanleitung für einen Korb an meine gewünschte Größe angepasst. Gehäkelt werden Stäbchen und feste Maschen in Runden.
Mit dem kleinen Korb habe ich eines der Mini-Weckgläser umhüllt, von denen ich so viele gesammelt habe. Und bei der Rose habe ich natürlich einen Untersetzer in den Häkelkorb hineingestellt, damit beim Gießen kein Wasser in den Korb läuft. Dann würde dieser nämlich verrotten und das wäre ja doch zu schade.
Labels:
Deko,
DIY,
Handarbeit,
Low-Budget,
November,
Tablett
Abonnieren
Posts (Atom)