Dekorationen und DIY rund um Wohnen und Garten, Pflanztipps für schwierige Standorte, Anleitungen zum Filzen und alles selbst gemacht
Montag, 10. Februar 2014
DIY Tutorial Filzkissen - wie man ein Kissen filzt
Kissen filzen: Muster wird zuerst gelegt
Auf einer Noppenfolie wird zunächst das Muster - ich liebe ja das Kringelmuster - ausgelegt. Darauf werden vier Lagen Merinowolle ausgelegt - und zwar jede Lage um 90 Grad versetzt zur vorherigen.Schritt zwei Kissen filzen: Wolle über dem Muster auslegen
Schritt drei Kissen filzen: Wolle mit Seifenwasser durchfeuchten
Alles wird mit Seifenraspeln bestreut und einem Stück Gardinenstoff abgedeckt. Dann gebe ich heißes Wasser darüber und drücke alles gut an, bis die Wolle ganz durchfeuchtet ist.Der Gardinenstoff wird vorsichtig wieder entfernt und dann wird das ganze Werkstück gewendet.
Nach dem Wenden befindet sich das Kringelmuster nun oben. Nachdem die zweite Seite Wolle aufgelegt ist, befindet sich die spätere Außenseite mit den Kringeln zunächst beim Filzen innen. Erst ganz am Ende wird die Kissenhülle gewendet (Schritt neun), sodass die schöne Seite mit dem Muster nach außen kommt.
Schritt vier Kissen filzen: Rückseite des Kissens mit Wolle legen
Schritt fünf Kissen filzen: Schlitz auf der Kissenrückseite gestalten
Dann wird der obere Teil der Folie mit vier Lagen Wolle belegt - allerdings nur bis kurz vor dem Ende der zweiten kürzeren Folie. Alles wird mit Seifenraspeln bestreut und ebenfalls befeuchtet. Dazu wieder wie auf der Vorderseite ein Stück Gardinenstoff verwenden. Das dient dazu, dass die Wolle nicht verrutscht, wenn man das Wasser drüber gibt.
Schritt sechs Kissen filzen: Wolle auf Kissenrückseite mit Seifenlauge befeuchten
Hier habe ich das Werkstück um 180 Grad gedreht, aber man kann gut sehen, dass die zweite Folie herausschaut, um so am Ende den überlappenden Schlitz zu erhalten.Schritt sieben Kissen filzen: Werkstück rollend filzen
Das gesamte Paket wird in ein Handtuch eingepackt und an den Enden mit einer Schnur festgebunden. Dieses Paket rolle ich nun etwa 100 Mal, öffne es, drehe das Filzstück um 90 Grad, wickele es wieder auf und rolle wieder 100 Mal. Wieder öffnen, drehen, aufrollen und filzen …
So oft, bis die Wolle verfilzt ist.
Schritt neun Kissen filzen: Kissenhülle von innen nach außen wenden - und walken
Hier sieht man noch einmal, wie sich die Rückseite überlappt.
Viel Spaß beim Kissen filzen!
16 Kommentare:
Schön, dass du einen Kommentar hinterlässt. Herzlichen Dank dafür!
Dieser Blog wird auf blogspot.com, einem Service von Google, gehostet. Die Datenschutzrichtlinien von Google finden sich unter dem Link: Datenschutzerklärung Google.
Im Zuge der Nutzung der Kommentarfunktion dieses Blogs werden neben der Textnachricht auch Datum, Uhrzeit, E-Mail-Adresse und der eingegebene Nutzername, sofern nicht anonym kommentiert wird, gespeichert.
Die IP-Adresse, welche ebenfalls im Zuge eines Kommentars erhoben wird, wird direkt von Google erfasst und gespeichert. Auf diese habe ich als Seitenbetreiber jedoch keinen Zugriff.
Kommentare können abboniert werden. Eine Abbestellung eines solchen Abbos ist jederzeit möglich.
Wenn Du daher auf meinem Blog einen Kommentar hinterlässt, akzeptierst Du somit neben den Google Datenschutzrichtlinien die Bestimmungen, die unter dem Reiter Impressum und Datenschutzerklärung findest.
Bist Du mit dem darin festgehaltenen Inhalt NICHT EINVERSTANDEN, bitte KEINEN KOMMENTAR HINTERLASSEN.
Oh wie toll ist das!! So schön! Hab vielen Dank für deine Anleitung! Da hätte ich auch Luat drauf, aber erst kommt mein Rock dran:-)
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Gina
Danke schön
AntwortenLöschenDas schaut nach einer menge arbeit aus :-)
Aber bei dem Ergebnis , doch gerne
Lg Elster
WOW....wie schön ist das denn.
AntwortenLöschenKürzlich habe ich im TV gesehen wie Hausschuhe gefilzt werden, das hat mich ja auch begeistert, aber dies Kissen, das ist ja der Hammer.
Sollte ich das auch noch probieren???? *lach*
Lieben Gruß
Irene
Wow - toll dein/e Kissen! Danke für die Anleitung. Ich hab auch schon Kissen für die Oma gefilzt. Deine Idee, den Schlitz zu arbeiten, wie bei zwei Jackenvorderteilen, die überlappen, ist jedoch 1000mal besser, als dann ein Stück aufzuschneiden um einen Verschluss zu bekommen. So hatte ich das gemacht. Werd auf jeden Fall deine professionelle! Version ausprobieren und mir merken!
AntwortenLöschenLG, Marion
......da bekomm ich grad wieder Lust aufs Filzen :)
AntwortenLöschenWunderschöne Bilder zu Deinen schönen farbenfrohen Kissen.
Liebe Grüße von Heidi
Oh welch wunderbare Überraschung an einem ganz normalen Dienstagabend -
AntwortenLöschenich freu mich sehr über Deine Filzanleitung!!! Hab herzlichen Dank dafür und sei ganz lieb gegrüßt von Lene
Einfach Wow! Ich bin begeistert. Ja ich sehe schon, etwas Tolles braucht seine Zeit und gibt ganz viel Arbeit, aber ich sehe auch, dass es einfach Spass macht - bei diesem Ergebnis :-)
AntwortenLöschenLiebGruss
Ida
Einfach ganz fantastisch! Und ganz schön anstrengend! Ich weiß, wovon du sprichst.
AntwortenLöschenAber das Ergebnis ist genial schön!
LG Susi Büntchen
Tolle Anleitung. Gefällt mir sehr,sehr gut.
AntwortenLöschenLG Ute
Tolle Anleitung. Gefällt mir sehr,sehr gut.
AntwortenLöschenLG Ute
Vielen Dank für Anleitung! Eine Frage welche Merinowolle nehmen Sie für Kissen?( wie dick)
AntwortenLöschenWie gross kegen Sie die Wolle aus? ( Massen am Anfang?)
AntwortenLöschenLieben Dank
Ganz toll, das Kissen und die Anleitung
AntwortenLöschenVielen Dank für die tolle Idee mit dem Armband. Muss ich auch versuchen.
AntwortenLöschenDieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.
AntwortenLöschenSuper Anleitung & ein sehr schönes Ergebnis! Vielen Dank dafür!
AntwortenLöschen